Berliner Philosophie

Gestern hat mich eine Email erreicht, gerichtet an alle Mitglieder von Hertha BSC. Sie enthielt einen Link zu einem Video, in dem Carsten Schmidt, Fredi Bobic und Ingo Schiller den Goldelse-Prozess erläutern. Mit "externer Hilfe" und in Form eines "strukturierten Vorgehens" sind in den vergangen Monaten bei Hertha BSC "Potenziale identifiziert" worden. Auf gut Deutsch: Hertha hatte anscheinend ein paar Consulter im Haus. Die Mitglieder werden darum gebeten, das Video vertrauilich zu behandeln. Da es jedoch heute in allen Zeitungen ausführlich besprochen wird, kann ich mir vielleicht auch ein paar Gedanken dazu machen.

Sechs Handlungsfelder wurden identifiziert, 40 Initiativen gestartet. Die wichtigste bisher erkennbare Konsequenz: Hertha BSC hat nun auch auf Management-Sprech umgestellt. Der Verein soll nun keine "Marke" mehr sein, sondern eine "Identität".

Fredi Bobic hat das dann für den sportlichen Bereich ausbuchstabiert. Jedenfalls so weit das geht. Er versprach eine "Berliner Spielphilosophie". Die gab es zwar bisher auch schon, nicht zuletzt unter Pal Dardai. Fans fanden dafür den nicht eben höflichen Begriff der Hintenrumscheiße. Sie definierten damit eine undefinierte Berliner Spielphilosophie, die sich durch Mangel an Mustern auszeichnete, und auf Fehlervermeidung mangels strukturierter Handlungsoptionen beruhte.

Wie könnte denn eine Berliner Spielphilosophie aussehen? Die Behauptung zielt ja darauf ab, dass es einem einzelnen Club gelingen könnte, Fußball auf eine so spezifisch identifizierbare Weise zu spielen, dass alle anderen sich daran orientieren können - durch Imitation, durch einen Gegenentwurf, durch Adaption. In den gut 20 Jahren, in denen ich Hertha nun verfolge, gab es sicher keine Berliner Spielphilosophie, es gab aber auch international eigentlich nur zwei Ansätze zu einer solchen. Sehr vereinfacht: Das Kurzpassspiel von Barcelona wurde von Guardiola in München und danach in Manchester zu einem Dominanzspiel weiterentwickelt, das tendenziell immer mehr in des Gegners Hälfte stattfindet, weil dessen Spieleröffnung sehr früh unter Druck gesetzt wird.

Dieses System funktioniert nur mit technisch wie taktisch sehr agilen Spielern, ist durchaus konteranfällig, aber bei guter Umsetzung häufiger erfolgreich. Und es lässt sich situativ adaptieren. Die meisten Mannschaften laufen heute unterschiedlich hoch an, gute Teams finden zu einer großen Elastizität, und vereinen im Grunde alle Philosophien in sich - zum Beispiel die zu Recht bestaunte italienische Nationalmannschaft dieser EM, die vom Catenaccio über den dynamischen Außendecker (der arme Spinazzola) bis zum klassischen Wusler (Insigne, Barella) alles parat hat, alle können tendenziell alles, alles greift bestens ineinander, selbst das Hintenrum ist nicht scheiße.

Eine Berliner Spielphilosophie ist vor diesem Hintergrund ungefähr so einzuschätzen wie die "Philosophie" eines bestimmten Duschbads, das im Regal neben vielen ähnlichen steht, und naturgemäß so tun muss, als wäre es etwas Besonderes. Mit einem Wort: das ist Marketing-Sprech. Immerhin hat Bobic sie aber mit der Absicht verknüpft, künftig auch "Trainer am liebsten selber auszubilden", und Talenten aus der eigenen Ausbildung eine (größere?) Chance zu geben. Das war aber immer schon so, scheiterte dann aber gerade jüngst zum Beispiel daran, dass lieber eingekauft wurde (Tousart/Maier).

Ein Blick auf die Tabelle der abgelaufenen Bundesliga-Saison verrät, worin die Aufgabe von Hertha tatsächlich bestehen wird (jetzt, wo wieder einmal alles von vorn losgehen soll): Es gibt für meine Begriffe sieben halbwegs konsolidierte Anwärter für die vorderen Plätze (Bayern, Leipzig, Dortmund tendenziell vorne, dazu Leverkusen, Wolfsburg, Gladbach und Frankfurt). Aufgabe wäre es, in diese Gruppe aufzusteigen, die dann die ersten sechs (noch nicht zu reden von den ersten vier) Plätzen unter sich ausmacht. Dieses Ziel hat aber auch der VfB Stuttgart, der auch Standortvorteile hat, dazu kommen professionell geführte Clubs wie Hoffenheim, und jedes Jahr zwei, drei Überperformer, die ihre eigenen Möglichkeiten überbieten, wie zuletzt Union oder sogar mit einer gewissen Verlässlichkeit Jahr für Jahr Freiburg.

Mit einem Wort (und wir wissen das alle lange gut genug): die Bundesliga hat eine flache Hierarchie, und der Preis dafür, sich in diesem Umfeld auf Dauer sicher durchzusetzen, wäre deutlich höher als 300 oder 400 Millionen, die Hertha jetzt noch dazu in Teilen gebraucht hat, um die Coronafolgen zu bewältigen. Man kann es aber auch mit der Berliner Philosophie versuchen, es kommt auf das Gleiche hinaus: Hertha ist bisher ein schwach definiertes Duschbad in einem voll bestückten Regal, und weil alle Hersteller schon alle Duftformeln hundertmal leicht adaptiert haben, geht halt viel in das Marketing.

Carsten Schmidt hat zum Ende der Goldelse-Vorstellung dann auch vor der ultimativen Tautologie nicht zurückgeschreckt. Er hat ein "klares Bekenntnis zu Berlin abgegeben" (mit einem Bekenntnis zu Frankfurt an der Oder oder zu Rothenburg ob der Tauber hatte auch eigentlich niemand gerechnet). Hertha möchte "die Mentalität aus Berlin widerspiegeln". Auch das ist leeres Gerede. Berlin ist eine Großstadt, deren großer Vorzug darin besteht, dass sich hier alle ihre Mentalität selber machen. Hertha hat bisher nicht in Ansätzen eine Mentalität erkennen lassen, mit der sich dauerhaft etwas erreichen hätte lassen können: die Erfolge unter Dieter Hoeneß waren betriebswirtschaftlich nicht nachhaltig, die kurze Blüte unter Lucien Favre beruhte auf einer Upsetter- oder Underdog-Spielphilosophie mit leichten Anzeichen von kreativer Struktur, die kurze Blüte unter dem frühen Pal wurde von diesem selbst einkassiert.

Jetzt soll wieder einmal ein "Prozess" beginnen. Wir können nur hoffen, dass die Professionalisierung, die Fredi Bobic vorschwebt, spannende Ergebnisse bringt. Seine Arbeit findet in einem Umfeld statt, das Ingo Schiller deutlich benannt hat: Hertha BSC soll als Firma "überproportional" wachsen, das heißt: "schneller als der Markt". Hertha soll also eine Cash Cow werden, oder ein Goldesel, bezahlen sollen das die Fans im "Fanshop der Zukunft", der dann immerhin online einen "optimalen Checkout-Prozess" anbieten wird.

Ich gehe seit 20 Jahren zu Hertha, und meine, in diesen Jahre zumindest eines begriffen zu haben: Mit so einer Sprache trifft man die Mentalität von Berlin nicht. Weder das Berlin der Hipster noch das Berlin der Ostkurve, nicht einmal das Berlin der Startups und Grownups, an das sich "der Prozess" anbiedert. Wirtschaft wie Sport bestehen in hohem Maß aus Erwartungsmanagement, aber die beiden Bereiche unterscheiden sich dabei stark: Im Geschäftsleben reicht es tatsächlich manchmal schon, die Erwartungen zu schüren, und man kommt oft überraschend weit auf Blasen von Erwartung. Im Sport aber gibt es den wöchentlichen Ergebnis-Abgleich, deswegen macht es Sinn, Erwartungen klug zu moderieren. Ansprüche sind übrigens etwas anderes als Erwartungen.

Fredi Bobic hat als wichtigstes Element der Berliner Philosophie benannt, Hertha soll "eine Pokalmannschaft werden". Das ist in etwa so aussagekräftig wie das Bekenntnis zu Berlin. Am ehesten ließe sich das so übersetzen: Im Pokal gibt es kein Unentschieden. Hertha war viele Jahre geradezu programmatisch unentschieden. Die für meine Begriffe beste Phase der letzten 20 Jahre, die Saisonen 2014 bis 2016 (das Kadermanagement von Preetz, der Aufschwung des frühen Pal), blieb Fragment. Die Pokalmannschaft Hertha will sich von allen anderen Mannschaften dadurch unterscheiden, dass sie ihnen gleicht: Sie soll immer auf Sieg spielen, Niederlagen können aber nicht ausgeschlossen werden. Manchmal greift der Fußballgott zu dem Duschbad, manchmal zu einem anderen. Mit Goldelse bietet ihm Hertha einen hübschen Checkout-Prozess.

zurück zur Übersicht

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 9.