Hoher Sommer
Sehr schöner, entspannter Abend heute im Norden Berlins, wo Hertha auf schwierigem Rasen ein gepflegtes Freundschaftsspiel gegen den Landesligisten 1. FC Lübers austrug. Das eine oder andere Kuriosum …
Der Sommer ist die Zeit für Gartenarbeit
Als die Spieler von Hertha BSC sich gestern Nachmittag zum ersten Training einfanden, war Salomon Kalou in New York und freute sich auf ein Fußballspiel. Der Star von der Elfenbeinküste hat einen …
Einzelkritik: Die Hertha-Spieler 2014/15
Thomas Kraft: Guter Rückhalt mit teilweise herausragenden Szenen in direkten Duellen. Unübersehbar weiterhin seine Schwächen im Spiel mit dem Ball. Ein halber Topkeeper. Perspektive: Stammspieler …
Ausreden und Ausblicke
Das im Detail ziemlich interessante Finale der Champions Leage in Berlin bietet einen guten Anlass, ein paar Dinge zurechtzurücken, die von den Hertha-Verantwortlichen nach Ende der Saison auf der …
Auswärtssieg daheim
Kein Jahr ohne Titel. So soll es für einen Fußballverein sein, wie wir ihn uns wünschen. Die U19 hat also heute das Jahr gerettet. Sie gewann 1:0 gegen Energie Cottbus im Finale des DFB-Pokals der …
Logische Konsequenz
Morgen steht noch die Mitgliederversammlung an bei Hertha, danach gibt es für eine Weile nur Nachwuchsfußball und Vorbereitung auf die neue Saison. Es liegt nahe, dass die zentrale Personalie auf der …
Am seidenen Faden
Neun Tore haben Hertha letztlich vom Relegationsplatz getrennt. Aus eigener Kraft, aber an einem seidenen Faden konnte der Klassenerhalt gesichert werden: eine Niederlage mit nur einem Tor Differenz, …
Lupfnummer
Zwischen 95 und 98,5 Prozent schwankten nach dem Heimspiel gegen Eintracht die Prognosen über die Gewissheit des Erstligaverbleibs von Hertha zwischen mir und einem guten Freund. Es müsste schon eine …
Matchbälle
Das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt kann man wohl jetzt schon in die Liste jener wichtigen Hertha-Begegnungen geben, in denen die Mannschaft zum Erfolg verpflichtet ist - weil andernfalls …
Glühender Anhänger
Ein Lektürefund, eine Jugenderinnerung an das Jahr 1935 von Peter Gay, dem bedeutenden Kulturhistoriker und Freud-Biographen, der am Dienstag in New York gestorben ist: "Ich war ein glühender Anhänger …